000 01816nam a2200301Ia 4500
999 _c827
_d827
003 DE-boiza
005 20191218114505.0
008 190909
020 _a978-3-642-37117-2
040 _cIZA
100 _aBadura, B.
_92549
_c(Hrsg.)
100 _a Ducki, Antje
_92550
_c(Hrsg.)
100 _aSchröder, H.
_92551
_c(Hrsg.)
100 _aKlose, J.
_92552
_c(Hrsg.)
100 _aMeyer, M.
_92553
_c(Hrsg.)
245 0 _aFehlzeiten-Report 2013: Verdammt zum Erfolg - Die süchtige Arbeitsgesellschaft?
260 _c2013
_bSpringer,
_aBerlin et al.,
300 _a503 pages
340 _hJ2 271
490 _aFehlzeiten-Report
520 _aSuchtprobleme durch den Konsum von Alkohol, Medikamenten, Nikotin oder illegalen Drogen spielen in der Arbeitswelt eine größere Rolle als oft angenommen. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 10 Prozent aller Beschäftigten Suchtmittel in missbräuchlicher Weise konsumieren – vor allem Alkohol oder Medikamente. Hinzu kommen „neue“ Süchte wie Medien-, Informations- und nicht zuletzt die Arbeitssucht. Die Konsequenzen, etwa durch Fehlzeiten oder ein steigendes Sicherheitsrisiko, können für die Betriebe erheblich sein. Der Fehlzeiten-Report 2013 beschreibt die Suchtproblematik aus gesellschaftlicher, psychologischer und neurobiologischer Sicht und zeigt auf, was eine zukunftsorientierte betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik leisten muss, um mit dem Thema Sucht kompetent umzugehen und eine gesundheitsförderliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
650 _aSuchtprobleme
_95754
650 _abetriebliche Gesundheitspolitik
_95755
650 _aGesundheitsföderung
_95756
651 _aDeutschland
_95757
856 _uhttps://www.springer.com/de/book/9783642371165#otherversion=9783642371172
_yPublisher's website
942 _cANTH
_2ddc