Normal view MARC view ISBD view

Teilzeitarbeit und die Lust am Zuverdienen: Geschlechterpolitik und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland 1948 - 1969

By: Oertzen, Christine von.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft (132). Publisher: Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht 1999Description: 411 pages.ISBN: 3-525-35795-8.Subject(s): Geschichte 1948 - 1969 | gesellschaftlicher Wandel | Teilzeitbeschäftigung | Gender | DeutschlandOnline resources: Digitalisat (Digi20) Summary: Die Geschichte der Teilzeitarbeit, die hier erstmals umfassend aufgearbeitet wird, bringt einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel zum Vorschein: Die außerhäusliche Erwerbsarbeit von Ehefrauen konnte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nur dann gerechtfertigt werden, wenn sie für das Überleben der Familie unbedingt notwendig war. Mit der Einführung der Teilzeitarbeit am Ende der 1950er Jahre veränderte sich diese Einstellung. Die Lust am Zuverdienen galt zu Beginn der sechziger Jahre als legitimer Ausdruck eines »neuen Lebensgefühls« verheirateter Frauen und wurde zum Signum der modernen Bundesrepublik.Christine von Oertzen verfolgt zunächst die öffentlichen Debatten über Teilzeitarbeit und analysiert anschließend die Institutionalisierung der Teilzeitarbeit im westdeutschen Recht. Danach wird die Einführung der Teilzeitarbeit vor Ort, in Fabriken und Büros, untersucht. Schließlich geht es um die Frage, inwiefern und aus welchen Gründen Frauen von den neuen Erwerbsmöglichkeiten Gebrauch machten und wie sie den Entschluß, arbeiten zu gehen, in ihren Familien und gegen ihren Ehepartner durchsetzten. In einem scharfsinnigen Vergleich der Teilzeitarbeit in der Bundesrepublik und der DDR wird die westdeutsche Entwicklung in einen gesamtdeutschen Kontext gestellt.Es wird deutlich, daß der wirtschaftliche Aufschwung und der Arbeitskräftemangel das Tempo der Veränderungen vorgaben. Die »Einbürgerung« der Teilzeitarbeit war jedoch ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozeß, an dessen Ende ein weitgehender Konsens darüber stand, wie die Erwerbsarbeit von Ehefrauen in das sozialstaatliche Gefüge, die Werthaltungen der Republik und ihre Geschlechterordnung zu integrieren war. Christine von Oertzens Studie ist ein gewichtiger Beitrag zur westdeutschen Gesellschaftsgeschichte der fünfziger und sechziger Jahre. (Verlag)
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Item type Current location Call number Status Date due Barcode
Monography Library
N3 02 (Browse shelf) Available 37068

Die Geschichte der Teilzeitarbeit, die hier erstmals umfassend aufgearbeitet wird, bringt einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel zum Vorschein: Die außerhäusliche Erwerbsarbeit von Ehefrauen konnte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nur dann gerechtfertigt werden, wenn sie für das Überleben der Familie unbedingt notwendig war. Mit der Einführung der Teilzeitarbeit am Ende der 1950er Jahre veränderte sich diese Einstellung. Die Lust am Zuverdienen galt zu Beginn der sechziger Jahre als legitimer Ausdruck eines »neuen Lebensgefühls« verheirateter Frauen und wurde zum Signum der modernen Bundesrepublik.Christine von Oertzen verfolgt zunächst die öffentlichen Debatten über Teilzeitarbeit und analysiert anschließend die Institutionalisierung der Teilzeitarbeit im westdeutschen Recht. Danach wird die Einführung der Teilzeitarbeit vor Ort, in Fabriken und Büros, untersucht. Schließlich geht es um die Frage, inwiefern und aus welchen Gründen Frauen von den neuen Erwerbsmöglichkeiten Gebrauch machten und wie sie den Entschluß, arbeiten zu gehen, in ihren Familien und gegen ihren Ehepartner durchsetzten. In einem scharfsinnigen Vergleich der Teilzeitarbeit in der Bundesrepublik und der DDR wird die westdeutsche Entwicklung in einen gesamtdeutschen Kontext gestellt.Es wird deutlich, daß der wirtschaftliche Aufschwung und der Arbeitskräftemangel das Tempo der Veränderungen vorgaben. Die »Einbürgerung« der Teilzeitarbeit war jedoch ein gesellschaftlicher Aushandlungsprozeß, an dessen Ende ein weitgehender Konsens darüber stand, wie die Erwerbsarbeit von Ehefrauen in das sozialstaatliche Gefüge, die Werthaltungen der Republik und ihre Geschlechterordnung zu integrieren war. Christine von Oertzens Studie ist ein gewichtiger Beitrag zur westdeutschen Gesellschaftsgeschichte der fünfziger und sechziger Jahre. (Verlag)

There are no comments for this item.

Log in to your account to post a comment.
Open Library:
Deutsche Post Stiftung
 
Istitute of Labor Economics
 
Institute for Environment & Sustainability
 

Powered by Koha