Garhammer, Manfred

Wie Europäer ihre Zeit nutzen: Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung - Berlin, Edition sigma Bohn, 1999 - 555 pages - J2 95

Wie organisieren europäische Gesellschaften ihre soziale Zeit? Wie verändert sich mit der Integration Europas und mit der Globalisierung der Alltag? Diese Fragen werden auf einer umfangreichen empirischen Basis in vier Gesellschaften, in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Schweden, untersucht. Systematisch werden europäische Gesellschaften in ihren Zeitstrukturen und Zeitkulturen verglichen, von der Regelung der Arbeitszeiten bis zu den bevorzugten Freizeitaktivitäten. Nationale Besonderheiten und europäische Gemeinsamkeiten im Verhältnis zu den USA und Japan werden aufgedeckt.

3-89404-462-4


Gesellschaft
Zeitverwendung
Zeithaushalt


Europa
Japan
USA
Westeuropa