Normal view MARC view ISBD view

Agenda 2000: Herausforderungen an die Europäische Union und an Deutschland

By: Wittschorek, Peter.
Material type: materialTypeLabelBookSeries: Schriften des Zentrum für europäische Integrationsforschung (ZEI) (Nr.8). Publisher: Baden-Baden, Nomos, 1998Description: 403 pages.ISBN: 978-3-7890-5623-9.Subject(s): Agrarpolitik | Osterweiterung | Agenda 2000 | Deutschland | Europäische UnionSummary: Die Aufnahme neuer Mitglieder und notwendige innere Reformen stellen die Europäische Union am Übergang zum 21. Jahrhundert vor eine ihrer größten Herausforderungen. Grundlage für die Verhandlungen über die Erweiterung und die Vertiefung der EU ist die von der Europäischen Kommission veröffentlichte Agenda 2000. Bei der Entscheidung über dieses umfassende Reformprogramm kommt Deutschland aufgrund seiner EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 1999 eine besondere Rolle zu. Im Mittelpunkt der kontroversen Debatte der Agenda 2000 stehen die Gemeinsame Agrarpolitik, die finanziellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Frage nach institutionellen Reformen. Diese Aspekte werden hier – auch im Hinblick auf die Osterweiterung der EU – vom Präsidenten und von Fachleuten der Kommission zusammen mit Wissenschaftlern, Regierungsmitgliedern und Abgeordneten aus Deutschland, aus weiteren Mitglieds- sowie aus Kandidatenstaaten diskutiert. Die Beiträge stellen eine grundlegende Analyse der Kommissionsvorschläge dar und machen den Leser mit den europäischen und den deutschen Standpunkten in der Debatte vertraut. Die ergänzende Dokumentation der wichtigsten Teile der Agenda 2000 ermöglicht darüber hinaus ein vertieftes Studium des Reformprogramms.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Item type Current location Call number Status Date due Barcode
Monography Library
F5 09 (Browse shelf) Available 14335

Die Aufnahme neuer Mitglieder und notwendige innere Reformen stellen die Europäische Union am Übergang zum 21. Jahrhundert vor eine ihrer größten Herausforderungen. Grundlage für die Verhandlungen über die Erweiterung und die Vertiefung der EU ist die von der Europäischen Kommission veröffentlichte Agenda 2000. Bei der Entscheidung über dieses umfassende Reformprogramm kommt Deutschland aufgrund seiner EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 1999 eine besondere Rolle zu.
Im Mittelpunkt der kontroversen Debatte der Agenda 2000 stehen die Gemeinsame Agrarpolitik, die finanziellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Frage nach institutionellen Reformen. Diese Aspekte werden hier – auch im Hinblick auf die Osterweiterung der EU – vom Präsidenten und von Fachleuten der Kommission zusammen mit Wissenschaftlern, Regierungsmitgliedern und Abgeordneten aus Deutschland, aus weiteren Mitglieds- sowie aus Kandidatenstaaten diskutiert.
Die Beiträge stellen eine grundlegende Analyse der Kommissionsvorschläge dar und machen den Leser mit den europäischen und den deutschen Standpunkten in der Debatte vertraut. Die ergänzende Dokumentation der wichtigsten Teile der Agenda 2000 ermöglicht darüber hinaus ein vertieftes Studium des Reformprogramms.

There are no comments for this item.

Log in to your account to post a comment.
Open Library:
Deutsche Post Stiftung
 
Istitute of Labor Economics
 
Institute for Environment & Sustainability
 

Powered by Koha